Warum sind Exchange Traded Funds gerade ĂŒberall und was macht sie so besonders.
May 18, 2021
Lesezeit 2 min.
đ Ein kleiner Vorgeschmack fĂŒr Dich:
ETFs bieten eine gĂŒnstige Möglichkeit, zu investieren
Exchange Traded Funds bilden einen Index nach
Ă ist die Wertsteigerung bei ETF gröĂer als bei anderen Fondsarten
â
đ§ Warum interessiert mich das?
WeiĂt Du bereits was ein Fond ist? - JA? Sehr gut, dann lies einfach weiter und lern ETFs kennen - NEIN? Dann sieh Dir vorher schnell unseren Beitrag dazu an ⊠willkommen zurĂŒck!â
ETF (Exchange Traded Funds) ist eine bestimmte Form eines Fonds. Die ETFs bieten Dir die Möglichkeit, wie von einem Fonds bekannt, einfach Geld zu investieren und dabei das Risiko eines signifikanten Verlustes zu begrenzen. â
FĂŒr Dich ist es gĂŒnstiger, in einen ETF zu investieren, als z.B. in individuell zusammengestellte Aktien. Warum? Weil kein Management entscheidet, wie das Geld angelegt wird. Um zu verstehen wie das genau funktioniert, musst Du wohl weiterlesen.
â
đWas genau passiert hier?
Ein ETF bildet immer einen Index nach. Indiwas? Ich bin jetzt schon raus! Nein warte!Ein Index bildet eine Gruppe von Unternehmen ab.
Was gibt es fĂŒr Indizes? - Der Dax ist beispielsweise ein Index. In dieser Gruppe sind die 30 gröĂten deutschen Unternehmen vertreten also unter anderem Adidas, Daimler und Siemens. - Dann gibt es bspw. noch den DowJones, welcher sich aus 30 der gröĂten US Unternehmen zusammensetzt. - Auch bekannt ist der MSCI World Index, der Unternehmen aus 23 IndustrielĂ€ndern abbildet - insgesamt 1.583 Unternehmen weltweit.
Ein ETF versucht nun 1 zu 1 solche Indizes nachzubilden. ââ
Hier ein Beispiel: Ein DAX ETF investiert also in die 30 gröĂten deutschen Unternehmen zu gleichen Anteilen wie der DAX selbst. FĂ€llt ein Unternehmen aus dem Dax heraus, weil es nur noch das 31 gröĂte in Deutschland ist, so verkauft der DAX ETF auch Anteile von diesem Unternehmen. Nun ist ja ein neues Unternehmen in den DAX gerutscht, deshalb muss der DAX ETF auch Anteile des neuen Unternehmen mit aufnehmen.
â
đ€ Was bedeutet das fĂŒr mich?
Wenn Du in ETFs investierst, hat das mehrere Vorteile fĂŒr Dich! In der Finanzwelt hört man oft: "Nichts schlĂ€gt den Markt" â
Toller Spruch, aber was hat das zu bedeuten? Betrachtet man die Vergangenheit, dann laufen Indizes im Ă besser als von Manager*innen zusammengestellte Fondsâ.Â
Wie? Kann das nochmal erklĂ€rt werden? In anderen Fonds entscheidet ein Management, welche Unternehmen aufgenommen werden sollen und welche nicht. Durchschnittlich ist die Wertsteigerung eines Fonds jedoch gröĂer, wenn sie sich einfach nur an einem Index orientieren
Was gibt es noch fĂŒr Vorteile? Es ist fĂŒr Dich gĂŒnstiger in einen ETF zu investieren. Du musst quasi keine Manager*innen mit bezahlen, die ĂŒberlegen wie investiert wird. Ein Algorithmus orientiert sich einfach am Index, wodurch weniger Kosten entstehen. Das ist natĂŒrlich gĂŒnstiger.
â
Sicher Dir frĂŒhzeitigen Zugang!
Werde jetzt Teil von wajve und sicher Dir eine Einladung, um von Anfang an profitieren zu können.