đ Ein kleiner Vorgeschmack fĂŒr Dich:
- Versicherungen wurden aus SolidaritÀt heraus entwickelt.
- GrundsÀtzlich kannst du alles versichern.
- Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung sind Deine must-haves.
â
đ§ Warum interessiert mich das?
TĂŒrlich, tĂŒrlich, sicher, Dicker?
Wie der Name schon sagt, wollen Versicherungen Dir Sicherheit bieten. Aber es gibt unendlich viele Versicherungen. Ein paar sind Pflicht, einige must-haves, wiederum andere völlig individuell. Das löst dann doch eher Unsicherheit aus. Wir erklĂ€ren Dir, wie Versicherungen funktionieren und welche Du wirklich brauchst.Â
â
đ Was genau passiert hier?
- Wie funktionieren Versicherungen?
Der Ursprung von Versicherungen liegt im Mittelalter. Na klar, sobald Leute etwas fest besitzen, geht es auch kaputt. FrĂŒher sind regelmĂ€Ăig HĂ€user und HĂŒtten in Dörfern abgebrannt, wodurch die dort lebenden Menschen auch instantly vor dem finanziellen Ruin standen. Als Lösung entstanden öffentliche Institutionen, an die regelmĂ€Ăig kleine GeldbetrĂ€ge gezahlt wurden. DafĂŒr garantierte die Institution, dass im Falle eines Brandes, die Kosten fĂŒr einen Wiederaufbau des Hauses ĂŒbernommen wird. Sicher, es kann sein, dass immer brav eingezahlt wird, aber das eigene Haus nie abbrennt. Es kann aber auch direkt im ersten Jahr der Versicherung passieren und trotzdem werden die Kosten fĂŒr das Haus ĂŒbernommen. Das ist die Geburtsstunde des SolidaritĂ€tsprinzip der Versicherung. Im Grunde lĂ€uft das bis heute so, nur in kompliziert. - Was kann ich versichern?
Heute kannst Du alles versichern, wenn es eine andere Partei gibt, die Dir ein Angebot macht. Das Ziel von Versicherern ist heute nicht mehr die pure SolidaritĂ€t, sondern natĂŒrlich auch das Geld verdienen. Kommt jetzt nicht so ĂŒberraschend, oder? Deshalb wird auch heute nicht mehr gesagt: okay Du hast ein Haus, Zahl Summe X und gut ist. Versicherungen schĂ€tzen genau ab wie wahrscheinlich es beispielsweise ist, dass von 100 HĂ€usern eines abbrennt und setzen dementsprechend die monatlichen Kosten, um sein Haus zu versichern. Je wahrscheinlicher es ist, desto höher die Summe und je unwahrscheinlicher, desto gĂŒnstiger die Versicherung. - Wir versichern Dir, dass wir jetzt aufhören ĂŒber HĂ€user zu sprechen. Du kannst âHausâ durch jeden Deiner BesitzertĂŒmer, ja sogar durch Deine eigene Gesundheit ersetzen, das Prinzip bleibt das gleiche. Bei einer BerufsunfĂ€higkeitsversicherung wird geschaut, wie alt und gesund du bist und welchen Job du hast, dadurch wird dein Risiko bestimmt, was wiederum deine Versicherungssumme ausmacht. Jennifer Lopez hat sogar ihren Hintern versichern lassen, wie da genau die Risikoermittlung ablief, ĂŒberlassen wir Deiner Fantasie.Â
Die zwei wichtigsten!
- Die Krankenversicherung. TatsĂ€chlich geht es bei dieser Versicherung nicht um das âsollteâ, die KV ist eine Pflichtversicherung.
In Deutschland muss sie jeder haben, damit Du im Krankheitsfall nicht auf Deinen Kosten sitzen bleibst. Nichts ist so wertvoll wie Deine Gesundheit und nichts ist so teuer. Die Krankenversicherung ĂŒbernimmt 100% Deiner Kosten fĂŒr bspw. Untersuchungen oder Krankenhausaufenthalte, die teilweise extrem hoch ausfallen könnten.
Achtung, ab 25 fĂ€llst Du aus der elterlichen Krankenversicherung raus und musst Dich selbst versichern! Weil die KV gesetzlich verpflichtend ist, sind die Preisunterschiede bei den Anbietern nicht so gewaltig. Schau Dir am besten die jeweiligen Bonusprogramme an. Es gibt Krankenversicherungen, die bspw. Deine Zahnreinigung ĂŒbernehmen oder Dir am Ende des Jahres Boni auszahlen, wenn Du nachweislich etwas fĂŒr Deine Gesundheit getan hast, z.B. die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio.
Noch ein wichtiger Punkt: Deine Krankenversicherung gilt nur fĂŒr Deutschland, fĂŒr Reisen solltest Du eine zusĂ€tzliche Auslandskrankenversicherung abschlieĂen. Die sind sehr gĂŒnstig und können auch noch kurz vor einer Reise abgeschlossen werden.
- Die private Haftpflicht. Keine Pflichtversicherung aber ein must-have. Sie sichert Dich ab wenn Du jemand anderem einen Schaden zufĂŒgst, egal ob Sachschaden oder Personenschaden - solange es keine Straftat ist selbstverstĂ€ndlich. Du hast das Handy von einem Kumpel in der Hand und lĂ€sst es versehentlich fallen? Hier greift bspw. Deine Haftpflicht. Das wĂ€re jetzt nur eine kleine Summe aber manche SchĂ€den können horrende Summen betragen, ohne dass man damit rechnet. SchlieĂ also lieber eine ab, das geht schnell und kostet Dich jĂ€hrlich auch nur einen kleinen Betrag.
Achtung, ab 25 oder mit Ende der Berufsausbildung (Lehre und Studium) fÀllst Du aus der elterlichen Haftpflichtversicherung raus und musst Dich selbst versichern!
â
đ€ Was bedeutet das fĂŒr mich?
- Welche Versicherungen sollte ich haben?
Informiere Dich aktiv, welche Versicherungen fĂŒr Dich sinnvoll wĂ€ren und welche nicht. Es gibt immer wieder Momente im Leben, in welchen neue zusĂ€tzliche Versicherungen Sinn ergeben, wie beispielsweise der Eintritt ins Berufsleben oder die GrĂŒndung einer Familie. Sprich mit Freunden, welche Versicherungen sie haben und weshalb. Denk immer daran, dass sie Dir letzten Endes helfen sollen, damit Du finanzielle UnterstĂŒtzung erhĂ€ltst wenn Du sie brauchst.