Unser Team wird immer gröĂer. Ununterbrochen werden wir mit neuen Herausforderungen und neuen Aufgaben konfrontiert, die zu lösen sind. Deshalb starten wir vorab mit dem vielleicht wichtigsten Learning, welches wir als Team von wajve hatten:
Musst Du eine Sache mehr als einmal erklÀren, schreibe sie auf! Du sparst Zeit und das Team hat jederzeit Zugriff. Deshalb sammeln wir alle Team Learnings, damit Erkenntnisse geteilt werden und jede*r profitieren kann. #Teamwork. Hier also unsere Top 5 Learnings aus dem April!
â
Jeder von uns hat eine lange Liste an Aufgaben und Zielen, die erreicht werden sollen. Diese Liste wird auch einfach nicht kĂŒrzer. Um alle Ziele im Griff zu haben muss man einfach stĂ€ndig priorisieren!
Wir haben uns gefragt, wie man am besten die Ăbersicht behĂ€lt und motiviert bleibt? Als Ergebnis entstand die Idee, morgens zu definieren, welche Ziele ĂŒber den Tag erreicht werden sollen. Wenn die persönlichen Ziele innerhalb eines Teams kommuniziert werden, kann jeder gut einschĂ€tzen, auf welchem Stand sich das Projekt befindet. Erreicht man seine Ziele bis zum Abend, kann man den Tag fĂŒr sich als Person richtig abschlieĂen! Wichtig ist natĂŒrlich eine realistische EinschĂ€tzung der Ziele!Â
Unser Team weià stÀndig auf welchem Stand jede*r ist. Wir updaten uns den ganzen Tag lang!
Es erleichtert die EinschĂ€tzung der eigenen zu erreichenden Ziele enorm. Man kann gegebenenfalls PrioritĂ€ten anpassen, wenn Teammitglieder doch mehr oder sogar weniger Zeit fĂŒr eine Aufgabe benötigen. Zudem hilft es auch dabei, den Blick ĂŒber das groĂe Ganze nicht zu verlieren. Was meinen wir damit? Es ist sehr wichtig zu wissen, wofĂŒr man gerade arbeitet und zu wissen, dass jeder kleine Schritt einen nĂ€her ans Ziel bringt, motiviert enorm. Â
Â
âWas genau meinst Du damit? Wie kann ich das verstehen? Was soll ich genau machen?â Das sind alles Fragen, die nur Zeit rauben!
Transparente Kommunikation und das Verteilen von Aufgaben ist nur hilfreich, solange jede*r versteht, was gemeint ist. Aufgaben, die Du erstellst und an eine andere Person weiterreichst, mĂŒssen deshalb immer klar formuliert sein. UnverstĂ€ndliche oder nicht eindeutig erklĂ€rte Aufgaben fĂŒhren zu RĂŒckfragen und das kostet Zeit. Stellt euch bei der Formulierung von Aufgaben daher immer die Frage:
Versteht jemand ohne Vorwissen, was ich meine? Â
Â
Du bist nicht allwissend! Zum GlĂŒck nicht, das wĂ€re irgendwie gruselig. Deshalb ist es wichtig sich immer wieder Feedback einzuholen und zu verteilen.
Ehrliches, konstruktives Feedback hilft, neue Perspektiven einzunehmen. Hier kommt der klassische und altbekannte Spruch âthink out of the boxâ ins Spiel. Gerade in der Anfangsphase, dem Konstruieren von nachhaltigen Strukturen, ist stetiges Feedback wichtig, um den roten Faden zu behalten. Genauso wichtig ist es, selbst immer wieder auf die Arbeiten anderer zu reagieren. NatĂŒrlich helfen nur konstruktive und verstĂ€ndlich formulierte Hinweise.
âDas ist schlechtâ hilft keinem weiter! âDas ist gutâ hilft tatsĂ€chlich aber auch keinem weiter!Â
Zu guter Letzt ein Klassiker! Work-Life-Balance!
FĂŒr uns ist es wichtig, dass jedes Teammitglied 100% fokussiert arbeitet. Das ist nur möglich, wenn man auch 100% fit ist und dafĂŒr braucht es genĂŒgend Erholung. NatĂŒrlich versuchen wir ein ideales Umfeld und Office zu schaffen, in dem sich alle wohl fĂŒhlen und gerne arbeiten. Trotzdem brauchen wir alle auch regelmĂ€Ăig die nötige Distanz zur Arbeit, um die Batterien wieder aufzutanken. Das gilt sowohl fĂŒr die Freizeit als auch fĂŒr kleine Pausen zwischendurch, die einem dabei helfen, den Kopf freizukriegen, um anschlieĂend wieder voll durchzustarten. Startest Du den Tag geschwĂ€cht, fĂŒhrt es dazu, dass Du noch geschwĂ€chter in den Feierabend gehst.
Wenn du nicht 100% fit bist, dann fokussiere Dich auf Dich und Deine Gesundheit. Gerade in der heutigen Zeit! Stay Safe!
Werde jetzt Teil von wajve und sicher Dir eine Einladung, um von Anfang an profitieren zu können.