đ Ein kleiner Vorgeschmack fĂŒr Dich:
- Ăberlege schon Heute was Du Deinen Liebsten schenkst.
- Ein Preisvergleich zwischen Einzelhandel und Onlinehandel kann sich lohnen.Â
- Wie wÀre es mal wieder mit etwas Selbstgemachten?
â
đ§ Warum interessiert mich das?
Es fĂ€ngt aber auch jedes Jahr frĂŒher an, oder? Spekulatius im Supermarkt und die ersten Weihnachts-Playlists auf Spotify. TatsĂ€chlich ist das natĂŒrlich nicht so, das WeihnachtsgeschĂ€ft beginnt immer zur gleichen Zeit, Jahr fĂŒr Jahr. Doch auch in diesem ist alles wieder etwas anders. Freunde, die Ende Oktober bereits Weihnachtsgeschenke gekauft haben, hat man in den letzten Jahren vielleicht komisch angesehen, doch dieses Jahr werden sie wohl nicht die einzigen sein. Wir haben LieferengpĂ€sse. Und die weltweit. Und betroffen sind nahezu alle Branchen von der Unterhaltungselektronik bis zur Holzverarbeitung. Und dadurch sind letztlich auch wir alle betroffen.
â
đ Was genau passiert hier?
- Wir befinden uns in einer Rohstoffkrise
Weltweit gibt es eine groĂe Knappheit an GĂŒtern, die unseren Alltag mehr bestimmen als wir denken. Unter anderem bei Computerchips, Kupfer und Gas. Kurzum: Nach Heiligabend mit der neuen PS5 im warmen Wohnzimmer zu sitzen wird nicht nur teuer, sondern auch unwahrscheinlicher â also, zumindest was die Playstation angeht. Im Zusammenspiel mit aktuellen LieferengpĂ€ssen weltweit fĂŒhrt das zu einem Preisanstieg von vielen Produkten, schlichtweg weil es sie nicht mehr im Ăberfluss gibt und der Markt dafĂŒr sorgt (Angebot/Nachfrage), dass Preise steigen. â - Boote, Boote, Boote
Die europĂ€ischen HĂ€fen sind ĂŒberlastet und kommen mit der Abfertigung der Containerschiffe nicht hinterher. Durch die Coronakrise haben viele Reedereien die Anzahl an Schiffen reduziert, da Produktionen in vielen LĂ€ndern still standen. Nachdem die Wirtschaft wieder langsam Schwung aufgenommen hatte, kommen die Schiffsunternehmen jetzt nicht mehr hinterher. Eine Rolle hierbei spielt auch der Mangel an LKW-Fahrer*innen, solltest Du zufĂ€llig einen LKW-FĂŒhrerschein besitzen, melde Dich mal in der Logistikbranche, einen besser bezahlten Nebenjob wirst Du aktuell nicht finden!.â - Das Fahrrad als Paradebeispiel
Wir leben in einer globalisierten und stark vernetzten Welt. Das Fahrrad, das Du im Laden um die Ecke oder online kaufst, wird meistens noch in Deutschland zusammengeschraubt, aber die Einzelteile kommen aus der ganzen Welt. Durch stockende Lieferketten geben 100% der Fahrrad EinzelhĂ€ndler:innen an, zu wenig Nachschub zu haben. Als Folge werden gerade FahrrĂ€der im gĂŒnstigen und mittleren Segment immer teurer, sofern sie ĂŒberhaupt noch verfĂŒgbar sind. Der Fahrradmarkt dient aber nur als Beispiel, betroffen ist die gesamte deutsche Wirtschaft. Von Elektronik- und MöbelhĂ€ndler bis hin zu BaumĂ€rkten.
â
đ€ Was bedeutet das fĂŒr mich?
Du solltest Dir schon jetzt Gedanken machen, was Du Deinen Liebsten zu Weihnachten schenken willst! Es ist nicht absehbar, dass die Lieferketten zeitnah wieder reibungslos funktionieren, weshalb das eh schon ausgelastete WeihnachtsgeschÀft an seine Grenzen kommen wird.
Aber keine Panik, schau doch einfach mal wieder in die LĂ€den in Deiner NĂ€he vorbei. Der Einzelhandel hat seine Preise oft schon weit im voraus kalkuliert, hier musst du also nicht mit groĂen Preissteigerungen rechnen.
Vergleiche also am Besten sorgfĂ€ltig Preise und kaufe dieses Jahr nicht alles auf den letzten DrĂŒcker. Apropos Druck: BĂŒcher gehen doch immer. Preislich ohnehin durch die Buchpreisbindung gesichert und s laut dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels wird es hier auch keine EngpĂ€sse geben.Â
Last but not least: DIY-Geschenke sind und bleiben die schönsten Geschenke. Sie sind einzigartig, persönlicher und viel nachhaltiger. Es gibt kinderleichte Anleitungen, wie Du z.B. Seife, Kerzen, Karamellbonbons und Marmeladen selber machst.